Dr. Otti WEGROSTEK, MSc

Transformations-Coach und -Mediatorin

Ich arbeite mit den Besten zusammen.

Zwei Menschen haben meine Arbeit und Weiterentwicklung stark beeinflusst und tun es nach wie vor. Als Koryphäen auf dem Gebiet der Mediation sind sie für mich große Inspirationsquellen:

Prof. PhDr. Dr. Dr. Dr. Christa Zuberbühler, Professorin für universitäre  Mediationsausbildung (www.emca-campus.eu), Wirtschaftsmediatorin mit umfangreicher praktischer Erfahrung und Präsidentin des „International Council for Businessmediation and Conflict Management“ (icbm)


„Der icbm als einziger internationaler Dachverband für Wirtschaftsmediation und Konfliktbearbeitung stellt eine Plattform der Zusammenarbeit von Mediatorinnen und Mediatoren, Vereinen, Institutionen, Ausbildungseinrichtungen und Unternehmen dar, um die Qualitätsbestrebungen und Weiterentwicklungen im Bereich der Mediation auf nationaler, internationaler und interdisziplinärer Ebene zu ermöglichen und zu fördern.“
(Quelle: www.icbm.at


Dr. iur. Dr. theol. Gattus Hösl, Gründer und Leiter des Instituts für Transformative Mediation ITM in München, Mediator, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mediation DGM (2012-2018), Lehrbeauftragter für Mediation an Hochschulen, lizensierter Ausbilder BM® mit bisher mehr als 100 Ausbildungs- und Fortbildungslehrgängen, Bestsellerautor und Autor einer Lehr-DVD, Publikationen in Fachzeitschriften.
(Quelle: www.itmh-mediation.de )

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.